Skip to main content
Garmin vivosmart HR

98,59 € 149,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Empfehlung 1 - Garmin vivosmart HR
Samsung Gear Fit 2

ab 199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Empfehlung 2 - Samsung Gear Fit 2
POLAR A360

ab 149,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Empfehlung 3 - POLAR A360
Fitbit Alta

167,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Empfehlung 4 - Fitbit Alta

Fitness Armband Kaufberatung

Mithilfe meiner Fitness Armband Kaufberatung möchte ich die wichtigsten Kriterien vorab klären, denn: die Auswahl an Fitnessarmbänder ist enorm und eine Entscheidung sollte gut durchdacht sein um am Ende nicht mit einem unpassenden Gerät dazustehen. Auf den folgenden Seiten zeige ich gegebenenfalls Merkmale und Funktionen an die du noch nicht gedacht hast, bei der Wahl eines Fitness Armbands aber von enormer Wichtigkeit sein könnten. Daher empfehle ich, dir für das Lesen der folgenden Texte genug Zeit zu nehmen. So findest du sicher das perfekte Fitness Armband für dich.

Einleitung meines Fitness Armband Tests

In der letzten Zeit wurden Fitness Armbänder immer populärer. Von Selbstoptimierern bis hin zu Profisportlern legen sich viele Menschen ein Fitness Armband zu. Durch die Ausstattung mit einem Bewegungssensor und einem kleinen Prozessor können die Fitness Armbänder deine Bewegungen wahrnehmen und in Schritte umrechnen. Die errechneten Daten können in der dazugehörigen Hersteller-App statistisch ausgewertet und angezeigt werden. Generell wird dir empfohlen die Fitness Armbänder immer zu tragen, um dein persönliches Fitnesslevel sowie Fortschritte aufzeichnen zu können.

Mittlerweile hat das Aktivitätstracker nicht mehr nur die einfache Funktion eines Schrittzählers, sondern es kann auch Daten zu der Ernährung, dem Schlafrhythmus und den Vital-Werten liefern. In Kombination mit einer Fitness-App wird dein Fitness Armband zu einer Art Personal Trainer, die genau auf dich abgestimmt sind.

In meinem Fitness Armband Test suche ich das passende für dich heraus

Auf dieser Seite findest du neben meiner ausführlichen Kaufberatung mit nützlichen Informationen auch einen Fitnesstracker Test und eine Top 5 der beliebtesten Fitness Armbänder. Mit diesen Hilfen wird es dir möglich sein das für dich passende Fitness Armband zu finden. In diesem Ratgeber findest du wichtige Informationen rund um die Fitnessarmbänder und kannst so deine persönlichen Ansprüche erkennen. Aus diesen Ansprüchen, deinem neu gewonnenen Wissen und der daraus resultierenden Eingrenzung der Auswahl kannst du schnell ein passendes Modell finden.

Top 5 in meinem Fitness Armband Test

RangFitness ArmbandBewertungFunktionen
1POLAR Loop 271z4bbfnfpl-_sl1500_

91.75 %

  • Kalorienverbrauch (am Gerät):
  • Pulsmessung:
  • Akkulaufzeit: 8 Tage
  • Wasserdicht: 1
  •   mehr Details

49,90 €

2Fitbit ChargeFitbit Charge - 1

90.5 %

  • Kalorienverbrauch (am Gerät):
  • Pulsmessung:
  • Akkulaufzeit: 7 Tage
  • Wasserdicht:
  •   mehr Details

126,22 €

3Garmin vivosmart HRGarmin vivosmart HR Test

90.25 %

  • Kalorienverbrauch (am Gerät):
  • Pulsmessung:
  • Akkulaufzeit: 3 Tage
  • Wasserdicht: 1
  •   mehr Details

98,59 €

4Garmin vívoactive HR SportGarmin vívoactive HR Sport GPS-Smartwatch (integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk, diverse Sport Apps) -

90 %

  • Kalorienverbrauch (am Gerät):
  • Pulsmessung:
  • Akkulaufzeit: 8 Tage
  • Wasserdicht: 1
  •   mehr Details

757,46 €

5POLAR LoopPOLAR Loop - 1

89.75 %

  • Kalorienverbrauch (am Gerät):
  • Pulsmessung:
  • Akkulaufzeit: 5 Tage
  • Wasserdicht:
  •   mehr Details

50,00 €

Vorteile des Fitness Armband

Bestimmt kennst du die Empfehlung pro Tag etwa 10.000 Schritte zu gehen. Regelmäßige Bewegung ist förderlich für die Gesundheit, trainiert die Muskulatur, Sehnen und Knochen und wirkt sich zudem positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Laut verschiedenen Studien bewegen sich die Menschen in Ländern wie Deutschland jedoch viel zu wenig. Der Alltag wird in vielen Fällen hauptsächlich sitzend verbracht.

Mit einem Fitnesstracker hast du die Möglichkeit deine Bewegungen zu dokumentieren und zu optimieren. Schnell kannst du damit feststellen, ob du deine täglichen Bewegungsziele erreichst. Wenn du jeden Tag verfolgst wie viel du dich bereits bewegt hast, wirst du einen Ehrgeiz entwickeln deine Ziele zu erreichen oder sogar zu übertrumpfen.Allgemein steigt die Bewegungsmotivation mit den Aktivitätstracker. In Kombination mit einer der Fitness-Apps können Fitness Armbänder mit Pulsmessfunkton sehr hilfreich sein. Dazu können Daten über deine Ernährung oder deine allgemeine Lebensweise erhoben und somit von dir verbessert werden.

Auch anderen Menschen in deiner Umgebung kannst du genaue Auskünfte über dein Fitnesslevel und deine Trainingseinheiten geben, wenn sie danach fragen.

Welche Ziele hast du?

Die Wahl des richtigen Fitness Armbands ist nicht einfach, doch anhand deiner persönlichen Ansprüche und einem Fitnessarmbänder Test wirst du die große Auswahl eingrenzen können. Bei der Entscheidung für ein Fitness Armband kommt es zum großen Teil auch auf deine persönlichen Ziele an. Eine Empfehlung ist hier, dir darüber Gedanken zu machen in welche Gruppe von Nutzern du dich einordnen würdest und welche Ziele du anstrebst.
Zur Erleichterung der Einordnung in eine Gruppe zeige ich dir hier vier verschiedene Nutzertypen und ihre Wünsche bei Fitness Armbändern.

  • Self Tracker und Selbst Optimierer
  • Hobby Sportler
  • Ambitionierte Sportler
  • Profi Sportler

Self Tracker und Selbst Optimierer:

Dein Hauptziel ist eine gesündere Lebensweise. Fitness machst du nur gelegentlich und eher unregelmäßig. Du möchtest im Wesentlichen deine alltägliche Bewegung im Blick haben, um deine Gesundheit erhöhen zu können. Dabei müssen die Messwerte nicht extrem genau sein und das Fitnessarmband muss nicht so viele Funktionen haben.

Dabei ist dir wichtig:

  • regelmäßige Bewegung im Alltag
  • App mit einfacher Bedienung und vielen Features
  • Fitness Armband mit angenehmen Tragekomfort
  • Display ist nicht zwingend notwendig
  • Auslesung der Ergebnisse auf dem PC

Hobby Sportler:

Dir ist eine Dokumentation deiner Bewegung und Lebensweise wichtig, da du dich gern mehr motivieren möchtest. In der Woche gehst du etwa dreimal zum Training, was eine Regelmäßigkeit bedeutet. Dabei ist das Training für dich mit Spaß und dem Wunsch nach auspowern verbunden. Während deiner Sporteinheit möchtest du einen freien Kopf haben und hinterher die Daten auswerten können. Der Hersteller Polar hat mit dem Polar Loop einen perfekten Einsteiger Aktivitätstracker entwickelt. Die Daten können einfach ausgelesen werden und alle relevanten und notwendigen Messtechniken liefern genaue Ergebnisse.

Dabei ist dir wichtig:

  • relativ genaue Messdaten
  • mit Uhr, um Leistungen besser vergleichen zu können
  • App mit einfacher Bedienung und vielen Features
  • Auslesung der Ergebnisse auf dem PC
  • integrierte Pulsmessung von Vorteil
  • umfangreiche Datenmenge
  • Fitness Armband mit angenehmen Tragekomfort

Ambitionierte Sportler:

In deinem Leben spielen Fitness und Ernährung eine große Rolle. Du trainierst etwa fünfmal die Woche und möchtest deine Sporteinheiten, sowie deine Lebensweise, analysieren und verbessern können. Dein Aktivitätstracker möchtest du jeden Tag tragen, weshalb es genau auf dich und deine persönlichen Ansprüche abgestimmt sein sollte. Ein Fitness Armband wie das Jawbone UP3 bietet dank neuster bioelektronischer Technologie sehr genaue Messergebnisse damit du deine Ziele besser erreichen kannst.

 Dabei ist dir wichtig:

  •  lange Akkulaufzeit
  •  Fitness Armband mit angenehmen Tragekomfort
  •  Messdaten mit hoher Genauigkeit
  •  Auslesung der Ergebnisse auf dem PC
  •  integrierte Pulsmessfunktion von Vorteil
  •  App mit einfacher Bedienung und vielen Features
  •  GPS Funktion von Vorteil

Profi Sportler:

Deinen Alltag widmest du ganz deinem Sport, einer dementsprechenden Ernährungs- und Lebensweise und du möchtest jeden Schritt analysieren, planen und optimieren können. Der Preis spielt für dich nur eine unwesentliche Rolle, da du vor allem Qualität und Verlässlichkeit brauchst. Ein nicht ganz günstiges Fitness Armband ist das Polar M400 HR. Es kann sowohl der Puls als auch der Kalorienverbrauch genau gemessen werden. Wem das noch nicht genügt, dem wird der Höhenmesser und die GPS-Funktion die letzten Zweifel ausräumen.

Dabei ist dir wichtig:

  • hohe Qualität
  • Messdaten mit extrem hoher Genauigkeit
  • Fitness Armband mit angenehmen Tragekomfort
  • GPS Funktion von Vorteil
  • integrierte Herzfrequenz Messfunktion
  • Vitalwertüberprüfung
  • sehr lange Akkulaufzeit

Die Merkmale eines Fitnessarmbands in meinem Test:

Einen Fitness Armband Test anzuschauen ist für dich erst dann wirklich sinnvoll, wenn du über die wichtigsten Merkmale und Funktionen des Fitnesstracker Bescheid weißt. Du solltest ein grobes Bild von der großen Vielfalt der unterschiedlichen Modelle haben ohne dabei in Verwirrung zu geraten. Deshalb präsentiere ich dir nachfolgend die verschiedenen Merkmale und Funktionen eines Fitnessarmbands, worauf du anhand deiner eigenen Vorstellungen die Suche nach einem geeigneten Fitness Armband eingrenzen kannst.

Preis:

So unterschiedlich der Funktionsumfang eines Fitness Armbands auch ist, so stark variieren die Preise. Für den einfachen Gebrauch im Alltag gibt es bereits ab 50 Euro einfache und solide Modelle. Erweiterte Funktionen sind in Fitnessarmbändern enthalten, die bis zu 200 Euro kosten. Ein professionelles Fitness Armband für den Profisportbereich können bis zu 250 Euro aufwärts kosten.

Meine Empfehlung: Schau genau auf deine persönlichen Anforderungen an ein Fitness Armband, damit du nicht viel Geld für überflüssige Funktionen ausgibst.

Design:

Dein neues Fitnesstracker sollte so gestaltet sein, dass es sich sowohl tags- als auch nachtsüber ohne Probleme am Handgelenk tragen lässt. Ein ergonomisches und ansprechendes Design ist dabei von Vorteil. Es ist jedoch sehr stark von deinen persönlichen Wünschen abhängig, ob das Design eine große oder kleine Rolle bei der Wahl spielt. Bei der farblichen Gestaltung ist von schlicht bis bunt vieles möglich.

Meine Empfehlung: Mache einen für dich passenden Kompromiss zwischen Funktionalität und Design des Aktivitätstracker, damit es nicht nur hilfreiche Funktionen, sondern auch eine gute Optik hat.

Tragekomfort:

Für den Tragekomfort ist die Beschaffenheit des Materials sehr entscheidend. Den größten Vorteil bieten Fitnessarmbänder aus einem weichen Kunststoff, da sich diese gut an das Handgelenk anschmiegen können. Des Weiteren spielt das Gewicht des Fitness Armbands eine Rolle. Bei einem dauerhaften Gebrauch ist ein leichtes Aktivitätstracker zu bevorzugen, da dieses weniger störend ist als schwerere. Ein perfektes Beispiel für enormen Tragekomfort ist das Samsung Gear Fit 2.

Meine Empfehlung: Der Tragekomfort sollte für dich ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Fitness Armbands sein. Probiere verschiedene Modelle mit ähnlichen Funktionen, bevor du dich festlegst.

Display:

Die Unterschiede bei den Displays fangen damit an, dass einige Fitnessarmbänder gar keine Displays haben. Wenn du deine Werte bei einer Trainingseinheit nicht zwischendurch ablesen willst, ist ein Display nicht unbedingt nötig. Im mittleren Preissegment haben viele Fitnessarmbänder zweifarbige Displays, auf denen dir deine Werte angezeigt werden können. Auch farbige Displays sind bei einigen Fitness Armbändern zu finden. Jedoch benötigen Displays in der Regel viel Strom bei der Anzeige, was die Akkulaufzeit negativ beeinträchtigen kann.

Meine Empfehlung: Wenn du wirklich nur deine Schritte zählen oder einfache Daten aufzeichnen willst, kannst du auf ein Display verzichten. Ansonsten ist ein Vergleich des Displays und  der Akkulaufzeit des Fitness Armbands sinnvoll.

Akkulaufzeit:

Generell ist ein starker Akku mit einer langen Laufzeit sinnvoll und für viele Nutzer wichtig. Die jeweilige Akkulaufzeit des Fitnessarmbands hängt sehr stark von der technischen Ausstattung und dem Funktionsumfang ab. Je mehr Funktionen in dem Fitnesstracker enthalten sind, desto höher ist der Akkuverbrauch und desto niedriger ist die Akkulaufzeit. Mit der dazugehörigen App hast du den Akkustand jederzeit im Blick.

Meine Empfehlung: Wenn du dein Fitness Armband mit vielen Funktionen dauerhaft verwenden möchtest, sollte die Akkulaufzeit hoch sein. Achte bei der Kaufentscheidung auf die jeweiligen Herstellerangaben.

 Fitnessarmband und seine Wassertauglichkei:

Bei einer regelmäßigen oder dauerhaften Benutzung eines Fitness Armbands spielt Wassertauglichkeit eine wichtige Rolle. Sowohl beim Bewegen im Regen als auch beim Schwimmen solltest du dein Fitnesstracker ohne Probleme nutzen können, damit eine vollständige und zuverlässige Datenerfassung der Bewegungen möglich ist.

Meine Empfehlung: Lies dir die Herstellerangaben und Beschreibungen der verschiedenen Modelle durch und achte auf die Bezeichnung Wassertauglichkeit. Mache zeitnah nach dem Kauf einen Praxistest.

Im Fitness Armband enthaltener Funktionsumfang:

Schrittzähler:

Dies stellt die Basisfunktion eines Fitness Armbands dar. Durch dreidimensionale Messungen des elektrischen Bewegungssensors können Schritte des Nutzers als solche erkannt und dokumentiert werden. Messungen in drei Dimensionen stellen sicher, dass die wahrgenommene Bewegung nicht nur eine Erschütterung war. Zusätzlich können einige Aktivitätstracker auch die jeweiligen Geschwindigkeiten aufzeichnen. Sobald das Aktivitätstracker angelegt ist, können die Schritte des Tages gezählt werden. Am Tagesende solltest du bei den empfohlenen 10.000 Schritten angekommen sein. Ansonsten kannst du einsehen, wie viele Schritte dir bis zu diesem Tagesziel fehlen.

Distanzmessung:

Bei einem Fitness Armband mit Distanzmessung kannst du deine durchschnittliche Schrittlänge eintragen, damit nicht nur die Schritte gezählt werden, sondern daraus auch die zurückgelegte Strecke berechnet werden können. Eine weitere Methode zur Distanzmessung ist die Nutzung von GPS. Für Jogger sind beide Methoden geeignet, Radfahrer profitieren von den GPS Messungen und bei Wanderern können durch GPS zusätzlich die Höhenmeter einberechnet werden. In jedem Fall ist es deinem Trainingsfortschritt zuträglich, wenn du deine zurückgelegten Strecken einbeziehen kannst.

Datum und Uhrzeit:

Auf den Displays der meisten Fitnessarmbänder werden auch Datum und Uhrzeit angezeigt. Diese Funktion ist praktisch, wenn du zusätzlich nicht noch eine Armbanduhr tragen möchtest. Außerdem ist in einigen Modellen der Fitness Armbänder eine Weckfunktion integriert, die ähnlich wie bei Handys funktioniert.

Herzfrequenzmessung:

Zur Messung der Herzfrequenz gibt es drei verschiedene Methoden, wobei in der ersten Methode ein Brustgurt verwendet wird. Der Brustgurt wird unterhalb der Brust angelegt. Dann messen zwei Hautelektroden den Puls und der Gurt kommuniziert per Bluetooth mit dem Fitness Armband. Diese Methode hat sich bewährt, funktioniert jedoch nur bei tatsächlichem Tragen des Gurtes.

In der zweiten Methode wird eine optische Messung mittels Lichtreflexion durchgeführt, welche von einem Sensor an der Unterseite des Fitness Armbands gemessen wird. Die Haut verändert sich dabei je nach durchfließender Blutmenge. Diese Methode ist, wie auch die Gurtmethode, für Messungen über einen langen Zeitraum geeignet.

Die günstigste Messmethode ist das Messen mittels Fingersensoren, bei der ein Finger auf die Elektrode des Fitness Armbands gelegt wird. Diese Methode ist nicht für dauerhafte Messungen geeignet, da immer ein Finger aufgelegt sein muss. Jedoch ist es für Anfänger eine günstige Alternative.

Bei dauerhaften Messungen können auch Ober- und Untergrenzen eingetragen werden, welche eine gezieltere Trainingsmethode ermöglichen.

Tagesziele zuweisen:

Ein wichtiger Motivationshelfer ist die Angabe von zu erreichenden Tageszielen. Dazu gibst du zum Beispiel eine Anzahl Schritte oder eine durch Sport zu verbrennende Anzahl Kilokalorien an, welche du jeden Tag erreichen möchtest. Dein Aktivitätstracker erinnert dich tagsüber mehrmals daran, dass dein Ziel noch nicht erreicht ist. Das Erreichen des Ziels wird durch eine Displayveränderung angezeigt.

Kalorienverbrauch messen:

Eine weitere Funktion eines Fitness Armbands ist die Messung des Kalorienverbrauches durch die Kombination aus Distanz- oder Schritt zahl Messung  mit der Körpergröße und Gewicht. Dies ist für diejenigen nützlich, die durch ihre sportliche Betätigung in Kombination mit der Nutzung des Fitness Armbands Gewicht verlieren wollen. Bei einigen Modellen ist diese Funktion nur in der App enthalten.

Aktivitätserinnerung:

Fast jedes Fitnessarmband hat eine Erinnerungsfunktion. Wenn du dich längere Zeit nicht bewegst, zum Beispiel beim Sitzen vor dem Computer, erinnert dich dein Smartband an regelmäßige Bewegung. Meistens geschieht dies durch eine leichte Vibration. Diese Funktion wird dich dazu motivieren dich häufiger zu bewegen, was zu einem gesünderen Lebensstil führt.

Überwachung des Schlafes:

Bei einer Schlafüberwachung werden die Bewegungen des Nutzers im Schlaf dokumentiert. Es lassen sich hierbei Leichtschlafphasen und Tiefschlafphasen unterscheiden. In einigen Fitness Armbändern ist ein Schlafphasenwecker integriert, der dich morgens in einer Leichtschlafphase wecken kann. Dies führt in der Regel zu einem besseren Start in den Tag. Bei einer Synchronisation des Smartbands mit deinem PC oder Smartphone können dir deine Schlafkurven angezeigt werden. Dabei hast du eine gute Übersicht über die Phasenwechsel und deine reale Schlafdauer.

Musik-Steuerung:

Viele Sportler wollen bei ihren Trainingseinheiten Musik hören. Dann eignet sich ein Fitness Armband mit Musiksteuerung, die über Bluetooth mit dem Smartphone oder MP3-Player kommunizieren. Die Fitnessarmbänder können nicht selbst Musik abspielen, doch zum einfachen Überspringen eines Liedes sind sie nützlich. Dann muss das Musikgerät nicht mehr aus der Tasche geholt werden. Doch vor deinem Kauf solltest du dich über die Kompatibilität mit deinem Smartphone oder MP3-Player erkundigen.

Benachrichtigungsfunktion:

Ein Fitnessarmband mit umfangreichen Funktionen hat manchmal auch die Benachrichtigungsfunktion integriert. Dabei ist das Fitness Armband mit deinem Smartphone über Bluetooth verbunden und kann Benachrichtigungen über ankommende SMS oder Anrufe anzeigen. Die Benachrichtigungen werden auf dem Display angezeigt und du kannst mit einem Blick sehen, wer anruft oder wer eine SMS geschickt hat.

Das Fitnessarmband: Die Kompatibilität mit dem Smartphone:

Schau vor deinem Kauf, ob sich dein Fitnesstracker mit deinem Smartphone verbinden lässt. So lassen sich die Apps der Hersteller und weitere Funktionen nutzen.

App:

Zu deinem Fitness Armband gibt es vom Hersteller angebotene Apps, welche über einige Tools verfügen. Damit kannst du deine dokumentierten Daten zur Schrittzahl, zum Kalorienverbrauch, zur Distanzmessung, zur Schlafanalyse oder zur Herzfrequenz einfach einsehen. Manchmal können auch Mahlzeiten eingegeben werden, damit die Kaloriendefizite oder -überschüsse besser sichtbar werden. Einige Apps sind auch mit anderen Apps aus dem Play-Store oder Apple Store kompatibel.

Social Media:

Über die sozialen Netzwerken kannst du mit einigen Fitnessarmbänder deine Erfolge teilen und sie so mit denen deiner Freunde oder Familie vergleichen. Es lässt sich damit einfach feststellen, wer welche Trainingseinheit am besten gemeistert hat.