Fitness Armband mit GPS-Funktion – die besten Modelle im Vergleich
Fitness Armbänder sind absolut im Trend und werden von vielen Menschen während des täglichen Trainings oder allgemein den ganzen Tag genutzt. So hat man je nach Modell stets einen Überblick über die körperlichen Aktivitäten, Herzfrequenzen, zurückgelegte Schritte und mehr. Einige Wearables sind zudem mit speziellen Funktionen versehen. Ein besonders praktisches Feature ist die beliebte GPS-Funktion. Ein günstiger Fitness Tracker verfügt in der Regel lediglich über einen einfachen Schrittzähler. Doch wenn es ein bisschen mehr Funktionsumfang sein soll, sind die Geräte mit GPS-Funktion sehr empfehlenswert. Aktive Sportler können somit sämtliche Bewegungen kontrollieren und die Trainingsintensität optimieren. Höhenmeter und das Tempo lassen sich bequem auf Knopfdruck anzeigen. Ebenfalls ist es möglich, dank integriertem GPS an den Ausgangspunkt zurück zu finden.
Den passenden GPS-Tracker finden
Für Sportler optimierte Gadgets gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, die maßgeblich von den Funktionen geprägt werden. Für ein digitales Armband mit GPS muss man einen Betrag von rund 100 Euro oder mehr investieren. Welcher Tracker aber nun genau das richtige Modell ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab. Die meisten günstigen Modelle sind reine Schrittzähler, die auch mit einer Uhrzeitanzeige versehen sind. Doch es gibt auch spezielle Fitness Armbänder wie die Polar MH400, die sogar als Uhrenersatz dienen kann.
Polar MH400 – die wichtigsten Funktionen
Mit der Polar MH400 hat man alle wichtigen Funktionen einer Uhr und eines Fitness Trackers in einem Gerät. Es können Schritte und Geschwindigkeiten gemessen und der Kalorienverbrauch anzeigt werden. Ebenfalls kann man mit der GPS-Funktion die gelaufene Strecke nach dem Training nochmals abfragen und gleichzeitig die Uhrzeit anzeigen. Besonders erwähnenswert ist die Wasserdichtigkeit: Selbst für Taucher ist das Modell geeignet, denn sie hält bis zu einer Tiefe von 30 Metern dicht. Im Prinzip ist die Polar MH400 ein idealer Alleskönner, der eine ausgezeichnete Kombination aus Uhr und Fitness Armband darstellt.
Fitbit Charge – schöne Rundumlösung
Auch das Fitbit Charge im schicken Design ist ein gutes Accessoire für das tägliche Training mit GPS-Aufzeichnung. Sowohl Datum als auch Uhrzeit können zudem angezeigt werden. Ebenfalls werden mit diesem Gadget diverse Messungen gleichzeitig durchgeführt. Praktischerweise ist das Fitbit Charge mit einer Smart-Funktion ausgestattet: Damit Nutzer keinen Anruf verpassen, vibriert das Armband am Handgelenk. Praktischerweise wird auch direkt angezeigt, wer am anderen Telefon ist. Die Wecker-App in Kombination mit dem Vibrationsmotor am Armband ermöglichen ein sanftes Aufwachen am Morgen. Wer allerdings einen besonders festen Schlaf hat, wird wahrscheinlich von den Vibrationen des Armbandes nicht immer wach und sollte zudem auf einen akustischen Wecker setzen.
Samsung Gear Fit – Mit technischen Raffinessen
Das Fitness Armband von Samsung kann ebenfalls mit dem Design und den zahlreichen Funktionen überzeugen. Neben der Uhrzeit- und Datumsanzeige gibt es einen Vibrationsalarm, der beginnt, wenn neue E-Mails und Nachrichten auf dem Smartphone eintreffen oder in näherer Zukunft Termine anstehen. Die Daten des Armbands können mittels Bluetooth an das Smartphone zur Auswertung übertragen werden. Danach ist es möglich, verschiedene Werte wie Trainingsdauer, Strecke und Geschwindigkeit auszuwerten. Als Multimedia-Uhr macht die Samsung Gear Fit Smartwatch insgesamt eine gute Figur.
_______________________________
Hier gelangen Sie zur Fitness Armband Suche.