Die besten Fitness Tracker im Test – So wirst Du ruckzuck fit
Immer mehr Menschen greifen zu einem Fitness Tracker (auch Activity Tracker genannt). Die Unterstützung beim Erreichen der eigenen Ziele ist enorm, denn Du ernährst Dich besser, treibst mehr Sport und fühlst Dich deutlicher aktiver, wenn Du dich an die Vorgaben des Fitness Trackers hältst. Hier bei uns bekommst Du einen Überblick, welche Geräte es derzeit auf dem Markt gibt. So findest Du leicht den perfekten Fitness Tracker für Deine Ansprüche und kannst Dich durch unsere Testberichte informieren, ob ein Modell zu Dir passt oder nicht.
Aktuelle Top 5
Produktvergleich
Unsere Bestseller
Was ist ein Fitness Tracker?
Das Wort „tracken“ bedeutet so viel wie „aufzeichnen“ oder „nachverfolgen“. Ein Fitness Tracker zeichnet also alle relevanten Daten auf, die im Gesamtbild ein Profil Deines körperlichen Zustands erzeugen. Die Hauptarbeit wird dabei von dem kleinen Computer in Deinem Armband übernommen. Er zeichnet die Daten auf wertet diese direkt über eine App am Smartphone oder über eine Bluetooth / USB Verbindung am PC aus. Mit nur einem Klick erhältst Du so stets einen Überblick, auf welchem Level Du dich befindest, wie erholsam Dein Schlaf war, ob Du das Limit für die Nahrungsaufnahme eventuell schon erreicht hast und ob Du vielleicht noch etwas Sport treiben solltest. Auch wenn im Jahr 2015 schon sehr gute Modelle erschienen sind, wird 2016 nochmal deutlich intelligentere Activity Tracker hervorbringen. Puls- und Blutdruckmessung, Schrittzähler und vieles mehr gehören dann zum absoluten Standard.
Die bekanntesten Hersteller für Fitness Tracker sind:
Rein optisch unterscheiden sich die verschiedenen Produkte über die Form, die Farbe und vor allem darüber, ob ein Fitness Tracker ein Display hat oder nicht. Dies hat den Vorteil, dass Du auch während des Trainings immer einen kurzen Blick auf den Activity Tracker werfen kannst. Der Nachteil liegt darin, dass der Akku durch das Display sehr viel schneller leer ist. Wenn Du möchtest, kannst Du die Ergebnisse Deines Trainings direkt in sozialen Medien mit Deinen Freunden posten. Das sorgt nochmal für einen ordentlichen Motivationsschub und macht einfach Spaß.
Welche Apps gibt es für Fitness Tracker?
Die Auswahl an App ist sehr groß. Sowohl für Android, als auch die iOS kannst Du viele Sportapps herunterladen, die mit Deinem Fitness Tracker kommunizieren können. Oftmals bekommst Du aber auch vom Hersteller eine maßgeschneiderte App zur Verfügung gestellt, die Du dann kostenlos downloaden kannst. Hier gibt es beispielsweise Runtastic oder die Health App von Apple. Sobald alle Daten auf das Smartphone übertragen wurden, zeigt Dir die App an, in welchen Bereichen Du dich verbessern könntest, worauf Du bei der Ernährung achten solltest und vieles mehr. Du bekommst auch einen Hinweis per Vibrationsalarm, wenn es Zeit für Sport ist. Der Activity Tracker zeichnet in Zusammenarbeit mit dem Smartphone alles auf und erstellt ein umfassendes Profil über Dich.
Welcher Fitness Tracker ist der Beste?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir den Fitness Tracker Test gemacht. Die Auswahl auf dem Markt ist sehr groß. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Alle Geräte direkt miteinander zu vergleichen ist jedoch sehr schwer. Aus diesem Grund kannst Du bei uns den Fitness Tracker Test machen und Dir die aktuellen Modelle aus dem Jahr 2016 anschauen. Finde also gleich das beste Gerät für Dich und starte ab sofort das Training für Deine Fitness. Um den passenden Fitness Tracker zu finden, solltest Du dir selbst folgende Fragen beantworten:
- Will ein muskulöser werden?
- Will ich mein Gewicht reduzieren?
- Will ich eine Kombination aus Muskelaufbau und Gewichtsreduktion?
- Will ich mich einfach nur gut bzw. besser ernähren?
- Will ich einfach nur meine Gesundheit überwachen?
- Will ich meinen Schlaf überwachen?
Wenn Du dir diese Fragen beantwortet hast, bist Du deinem Fitness Tracker Test schon ein gutes Stück näher gekommen. Die Auswahl sollte Dir nun sehr viel leichter fallen, denn mit diesen Fragen erstellst Du quasi eine Vorsortierung. Geräte, die nicht in das Schema passen, fallen von Beginn an weg. Die letztendliche Entscheidung liegt bei Dir, doch vorher kannst Du unsere Testberichte zu Activity Trackern von Garmin, Sony, Samsung, Jawbone, Withings, Fitbit und Polar lesen.
Wie funktionieren Fitness Tracker?
Der detaillierten Technik wollen wir gar nicht auf den Zahn fühlen. Fakt ist, dass im Jahr 2015 einige Fitness Tracker auf den Markt gekommen sind, die über zahlreiche Sensoren verfügen, mit denen sich körperliche Aktivitäten messen lassen. 2016 wird das Jahr der Herzfrequenzmessung, denn in nahezu jedem aktuellen Modelle ist diese Funktion enthalten. Doch es gibt noch sehr viel mehr über Activity Tracker zu erfahren, weshalb wir Dir hier die wichtigsten Funktionen kurz erklären.
Pulsmessung: Die Pulsmessung erfolgt bei einem Fitness Tracker direkt am Armgelenk. Teilweise erfolgt die Messung per Metalldiode, teilweise aber auch optisch mit einem Licht und einem Sensor. 24 Stunden am Tag bekommst Du so aktuelle Daten direkt auf Dein Smartphone geliefert.
Bewegungsprofil aufzeichnen: Um ein Bewegungsprofil von Dir zu erzeugen, besitzen alle Fitness Tracker sogenannte Bewegungssensoren. Sobald Du dich bewegst, nehmen die Sensoren diese Aktivität wahr. Sie erkennen auch, ob Du ganz normal gehst, Treppen steigst oder joggst. Viele Fitness Tracker wechseln dann beispielsweise automatisch in den Fitnessmodus, da die Fettverbrennung nun deutlich intensiver ausfällt. Abends kannst Du dann sehen, wie viele Schritte Du gemacht hast, wie weit die Strecke war, die Du zurückgelegt hast und wie viele Stockwerke an Höhenunterschied Du überwunden hast.
Ernährungstipps: Ist das Bewegungsprofil einmal erstellt, kannst Du dir von Deinem Fitness Tracker bzw. von der App Vorschläge unterbreiten lassen, wie Du ein gewünschtes Ziel am besten und schnellsten erreichst. Möchtest Du beispielsweise 20 Kilogramm abnehmen, zeigt Dir die App, wie lange Du bei Deinem üblichen Kalorienverbrauch dafür brauchst.
Kann ich meinen Fitness Tracker mit dem Handy und Social Media Profilen koppeln?
Das Schöne an einem Fitness Tracker ist es, ihn überall mit hinnehmen und die Daten jederzeit über das Handy abrufen zu können. Über Bluetooth verbindet sich das Gerät sofort mit Deinem Handy und liefert die Daten per Funk. Sowohl beim iPhone mit iOS, als auch bei einem Android Handy ist das Koppeln ohne Probleme innerhalb weniger Sekunden erledigt. Nutzt Du nur Deinen Activity Tracker, erhältst Du schon sehr gute Daten, doch erst die Verbindung aus Handy und Tracker machen die Daten noch transparenter, denn in den modernen Smartphones sind ebenfalls Sensoren enthalten. Beide Geräte zeichnen also auf und die App verrechnet die Daten dann miteinander.
Haben alle Activity Tracker ein Display?
Viele Modelle von Garmin, Fitbit, Samsung, Sony, Jawbone, Withings und Polar kommen ohne Display aus, was dafür sorgt, dass der Akku viel länger hält. Die meisten aktuellen Fitness Tracker zeigen allerdings auch ohne Handy die wichtigsten Daten in Kurzform an. So kannst Du direkt beim Training Deinen Puls messen und vieles mehr. Manche Modelle sind auch so designed, dass sie aussehen wie ein Schmuckstück. Hier entscheidest Du allerdings rein nach Deinem Geschmack.
Die besten Fitness Tracker im Vergleich
Du weißt jetzt zwar wie ein Fitness Armband funktioniert, aber immer noch nicht, welches Du kaufen sollst? Genau aus diesem Grund bieten wir Dir hier eine tolle Übersicht der besten Modelle, die derzeit im Internet zu einem sehr guten Preis zu finden sind. Ob Du dich nun für ein Gerät von Garmin, Fitbit, Samsung, Sony, Jawbone, Withings oder Polar entscheidest bleibt Dir überlassen. Wir liefern Dir alle Informationen die Du brauchst, um eine Kaufentscheidung treffen zu können. 2016 wird es von den Herstellern wieder zahlreiche Modelle geben, die noch besser ausgestattet sind, noch längere Akkulaufzeiten haben und noch genauer messen.
Schau Dir jetzt unsere Angebote von Garmin, Fitbit, Samsung, Sony, Jawbone, Withings und Polar an. Vergleiche, ob der Fitness Tracker zu Deinen Ansprüchen passt. Mit Facebook, Twitter und Co. kannst Du dich langfristig motivieren, denn Deine Freunde schauen Dir beim Training zu, feuern Dich an und messen sich mit Dir in Contests. Mit unserer Hilfe findest Du garantiert den richtigen Fitness Tracker. Wir wünschen Dir jetzt schon viel Erfolg beim Training und dem Erreichen Deiner Ziele.