Fitbit Fitness Armband
Fitbit ist ein amerikanisches Unternehmen, das seit 2007 existiert. Im Mai 2015 ging das Unternehmen an die Börse und ist jetzt an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel „FIT“ gelistet. Fitbit konzentriert sich komplett auf die Entwicklung und Herstellung von Fitnesstrackern. Das erste Modell des Konzerns war der Fitbit Tracker, der 2008 erschien und bereits einen Großteil der heute üblichen Funktionen bot. Die Modellpalette ist heute größer, es gibt sechs verschiedene Fitnesstracker und eine Körperwaage mit WLAN-Funktion. Allen Trackern gemein sind umfangreiche Belohnungsfunktionen. Aktivität und viel Bewegung werden mit virtuellen Medaillen belohnt und in den Apps können die eigenen Werte mit denen von Freunden verglichen werden.
Die Modellpalette von Fitbit
Das Einstiegsmodell von Fitbit ist der Zip Fitnesstracker. Er kommt ohne Armband aus und wird einfach an der Kleidung befestigt. Dieses Modell misst die zurückgelegte Strecke und die verbrauchten Kalorien, außerdem kann es die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Der Fitbit One Tracker ist das nächsthöhere Modell und misst zusätzlich die Schlafphasen des Trägers und dank eines Lagesensors auch die zurückgelegten Etagen. Das Fitbit Flex ist ein Fitness Armband mit sehr ähnlichen Funktionen, der Lagesensor fehlt allerdings. Für gehobene Ansprüche eignen sich die Fitbit Charge und Fitbit Charge HR Fitness Armbänder. Die Modelle sind beinahe baugleich, das Charge HR Armband misst zusätzlich noch die Herzfrequenz. Das Spitzenmodell ist das Fitness Armband Surge. Mit dauerhafter Herzfrequenzmessung, GPS-Tracking und dem Empfang von Benachrichtigungen über das Smartphone ähnelt das Fitness Armband schon fast einer Smartwatch.
Fitness Armbänder von Fitbit für jede Nutzung
Die Fitness Armbänder von Fitbit sind für verschiedene Nutzungsarten konzipiert. Personen, die vor allem mehr Bewegung in ihr Leben bringen möchten, sind mit den Einstiegsmodellen von Fitbit Zip bis Fitbit Flex sehr gut beraten. Die Modelle Charge und Charge HR eignen sich für ambitionierte Hobbysportler, die Wert auf umfangreiche Kontroll- und Analysemöglichkeiten legen. Das Spitzenmodell Fitbit Surge ist auch für Leistungssportler geeignet und ersetzt in vielen Fällen sogar eine vollwertige Smartwatch.
Die Apps von Fitbit
Die ideale Erweiterung für Fitness Armbänder von Fitbit sind die Apps des Unternehmens. Sie sind kostenfrei in den App-Stores von Android, Apple und Windows verfügbar. Zudem lassen sich alle aufgezeichneten Daten auch auf der Webseite von Fitbit abrufen und dank des größeren Displays noch besser auswerten. Neben den Messfunktionen bietet die App auch die Aufzeichnung von Lebensmitteln. Träger können so zusätzlich die aufgenommenen Kalorien auswerten und so ein genaues Fitnessprofil erzeugen. Die Apps bieten einen Barcodescanner, mit dem der Energiegehalt von vielen Lebensmitteln schnell ermittelt werden kann. Die Lebensmitteldatenbank wird ständig ausgebaut. Für die Nutzung der Apps entstehen keine weiteren Kosten, sie können optional auch ohne Fitness Armband genutzt werden. Die Fitness Armbänder von Fitbit unterstützen auch Apps von Drittherstellern, eine aktuelle Liste finden Träger unter https://www.fitbit.com/compatibleapps.