Skip to main content

Fitbit Charge

(3.5 / 5 bei 83 Stimmen)
Hersteller
GPS
Stoppuhr
Kalorienverbrauch (am Gerät)
Pulsmessung
Schlafanalyse
Gewicht26g
Akkulaufzeit7 Tage

126,22 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:34


Gesamtbewertung

90.5%

Bedienung
92%
Akkulaufzeit
90%
Verarbeitung
90%
Preis-/Leistung
90%

Fitbit Charge Test – praktisch und hochmodern

Fitbit Charge ist ein Fitness Armband auf höchstem Niveau: Fitness-Tracker sind allgemein bei Smartphone-Nutzern besonders beliebt und daher gibt es auf dem Markt zahlreiche Exemplare verschiedener Marken. Das Produkt Fitbit Charge ist nicht nur stylisch, sondern bietet zusätzlich wertvolle Funktionen. Es ist im Prinzip eine Uhr- und Datumsanzeige mit Fitness-Messer und weiteren Raffinessen. Aber was genau kann der Fitbit Charge nun eigentlich genau?

Die Raffinessen des Fitbit Charge Fitness Armband

Seit kurzer Zeit gibt es neben dem Fitbit Charge auch das Modell Fitbit Charge HR. Der kleine aber feine Unterschied der beiden Geräte liegt darin, dass der Fitbit Charge HR mit einer Herzfrequenzmessung versehen ist und mit 149,99 Euro rund 20 Euro mehr kostet als der Fitbit Charge. Doch es lohnt sich, die paar Euro mehr auszugeben. Ein weiterer kleiner Unterschied liegt im Armband. Das Modell mit Herzfrequenzmessung verfügt über ein klassisches Uhrenarmband. Der Fitbit Charge hingegen wird mithilfe zweier Zapfen zusammengeklippt, was sich allerdings nicht negativ auswirkt. Der optimale Halt wird gewährleistet.

Die Features des Fitbit Charge

Der wasserabweisende Fitness-Tracker verfügt über zahlreiche Funktionen, die während des Fitnesstrainings besonders interessant und wichtig sind. Der Fitness-Tracker misst die folgenden Daten: zurückgelegte Schritte und Strecke pro Tag, Kalorienverbrauch und Stockwerke. Natürlich zeigt er auch auf Knopfdruck die Uhrzeit und das Datum an. Je nach Nutzungsverhalten hält der Akku des modernen Gerätes rund sieben Tage. Bei höherer Inanspruchnahme kann es aber auch passieren, dass er nur fünf oder sechs Tage hält und wieder aufgeladen werden muss. Was haben wir uns nun aber während des Tests genauer angeschaut?

  • Displayanzeige
  • Streckenmessung
  • Schlafanalyse
  • Wecker
  • Smartwatchfunktion
  • App
Fitbit Charge

126,22 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:34

Nicht Verfügbar

Displayanzeige des Fitness-Tracker

Der Fitbit Charge wird mit nur einem Druck auf den Knopf aktiviert. Sobald man den Fitness-Tracker angeschaltet hat, wird zunächst die Uhrzeit sehr hell und gut leserlich dargestellt. Ein wenig schwierig gestaltet sich allerdings das Anschalten des Gerätes. Hat man den Tracker am linken Handgelenk, dann ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, um den Fitbit Charge anzuschalten. Der Knopf sitzt unpraktischerweise an der linken Seite. Gerade zu Jahreszeiten, in denen Pullover und Jacken getragen werden müssen, könnte das Anschalten etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Werte messen mit dem Fitbit Charge

Natürlich liegt die Hauptaufgabe in einem Fitness-Tracker darin, die Schritte am Tag zu zählen. Von Modell zu Modell weichen die Ergebnisse allerdings ein wenig ab. Verglichen mit anderen Schrittmessern wich der Fitbit Charge allerdings nur ein paar Schritte von anderen Geräten ab. Aber wodurch kommen nun eigentlich die Unterschiede zustande? Eigentlich sollte jeder Fitness-Tracker dasselbe Ergebnis liefern. Beim Fitbit Charge ist es so, dass dieser nicht nur die Schritte, sondern auch Handbewegungen oder andere Aktivitäten als Schritte mitgemessen werden. Ob das nun als positiv oder negativ gewertet wird, sollte jeder Nutzer für sich selber entscheiden. Von Fitbit wird das natürlich als Vorteil dargestellt. Und zwar wird erläutert, dass schließlich alle Aktivitäten am Tag angerechnet werden sollen. Bei Aktivitäten, die besonders viel mit den Händen durchgeführt werden, würden diese Werte dann letztendlich fehlen. Sinnvoller wäre es, da eventuell ein zusätzliches Feature zu entwickeln. Denn letztendlich sind es ja keine Schritte, wenn lediglich die Hände bewegt werden.

Fitbit Charge - Schlafanalyse

Das Fitbit Charge misst geschlafene Stunden, Wachzeiten und die Schlafqualität.

In den Ruhemodus versetzen

Jeder Mensch schläft irgendwann, was auch der Fitness-Tracker sehr schnell und zuverlässig erkennt. Durch die automatische Erkennung zwischen Schlaf- und Wachzustand haben Nutzer natürlich den Vorteil, dass sie keine manuelle Umstellung vornehmen müssen und somit auch nicht vergessen können, den Fitbit Charge an- oder auszuschalten. Praktischerweise lassen sich die Schlafzeiten und die Qualität des Schlafens dank der App anzeigen und analysieren.

Smartwatch-und Wecker-Funktion inklusive

Der Fitbit Charge beinhaltet übrigens auch eine Smartwatch-Funktion. Das ist ein wesentlicher Vorteil zu anderen Produkten dieser Art. Beim Anruf vibriert das Armband, sodass Nutzer gleich bemerken, dass das Handy klingelt. Zusätzlich wird angezeigt, wer anruft. Erfahrungsgemäß ist es so, dass das Handy irgendwo umherliegt und daher der Anruf nicht rechtzeitig bemerkt wird. Doch dank der Funktion gehört das nun der Vergangenheit an. Der Wecker lässt ein wenig zu wünschen übrig. Nutzer sollten sich nicht darauf verlassen, von dem Vibrationswecker wach zu werden.

Werte anzeigen und auswerten

Natürlich möchten nun Nutzer wissen, welche Messwerte entstanden. Die Auswertung kann mittels App oder über den Rechner durchgeführt werden. Zum Lieferumfang gehört ein Bluetooth-Dongle, durch den die Übertragung problemlos möglich ist. Bei Bedarf können die Daten über das Fitbit-Portal gespeichert werden. Ebenfalls ist eine Synchronisation über das Portal möglich. Im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen werden Daten über einen längeren Zeitraum angezeigt und gespeichert. Nach sieben Tagen ist also nicht Schluss. Möchten sich Nutzer über das Erreichen der persönlichen Ziele informieren, dann können sie dies per Mail oder Mitteilungen realisieren. Ein besonderes Feature ist zudem, dass man sich mit Freunden verknüpfen kann und regelrecht Wettkämpfe durchführen kann. Das trägt zur Motivation bei und sorgt dafür, dass sich jeder Teilnehmer zusätzlich Mühe gibt, um auch wirklich als Sieger hervorzugehen.

Fitbit Charge Test Fazit

Die Fitbit Charge ist ein praktischer Schrittmesser mit vielen netten kleinen Features. Sie sieht sehr stylisch aus und dient gleichzeitig als Uhrzeit- und Datumsanzeige. Als besonderes Extra kann die Smartwatch-Funktion hervorgehoben werden.

Weitere Fitbit Fitness Armbänder

Fitbit Alta

167,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 8:31

Fitbit Blaze

199,99 € 229,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 8:31

Fitbit Flex

71,42 € 99,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44

Fitbit Charge HR

107,50 € 147,33 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44

Fitbit Aria

49,00 € 119,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 8:30

Fitbit SURGE

67,34 € 249,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:35

Fitbit One

89,90 € 99,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:35

Fitbit Charge

126,22 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:34


126,22 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:34

Jetzt bestellen

sofort lieferbar

126,22 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar