Fitbit SURGE im Test: GPS Tracker mit Herzfrequenz und vielen Extras
Das US-amerikanische Technologie-Unternehmen Fitbit ist in San Francisco ansässig und hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 schon eine ganze Reihe von anspruchsvollen Fitness-Produkten entwickelt. Mit der Fitbit SURGE wurde das Sortiment nach oben hin erweitert. Bei diesem Top-Modell handelt es sich um eine Fitness Superwatch, die auf Höchstleistungen ausgelegt wurde. Was die Fitbit SURGE tatsächlich alles kann, welche Features und Funktionen der Tracker beherrscht und in welchen Disziplinen das Gerät weniger gut abschneidet, erfahren Sie in unserem folgenden Test.
Ein Fitness Armband für alle Fälle: Die Fitbit SURGE im Überblick
Die SURGE bietet als Topmodell von Fitbit zahlreiche Funktionen, Features und Tools, die sie zu einem interessanten Begleiter während des ganzen Tages machen. Im Mittelpunkt steht dabei das GPS Tracking, mit dem Streckenlänge, Tempo und Höhenunterschiede für viele verschiedene Sportarten und Aktivitäten gemessen und aufgezeichnet werden. Darüber hinaus misst die SURGE kontinuierlich die Herzfrequenz, ohne dass hierzu ein Brustgurt getragen werden muss. Stattdessen erfolgt die Messung direkt am Handgelenk. Die SURGE trackt Schritte, Etagen, aktive Minuten und Kalorien und überwacht die Schlafdauer und die Schlafqualität. Als Anzeige dient ein monochromes LCD Display mit Touchfunktion, das bei niedrigem Umgebungslicht automatisch hintergrundbeleuchtet wird. Die SURGE ist vor Spritzwasser, Regen und Schweiß geschützt. Zum Schwimmen darf sie jedoch nicht getragen werden. Der Hersteller empfiehlt darüber hinaus, den Tracker auch beim Duschen abzulegen.
Fitbit Surge Video Test:
Fitbit SURGE im Test: Lieferumfang und Optionen
Die Fitbit SURGE wird komplett mit einem Ladekabel und einen Dongle zur kabellosen Synchronisierung geliefert. Der Ladevorgang des integrierten Lithium-Polymer Akkus nimmt ein bis zwei Stunden in Anspruch und gewährt damit laut Herstellerangabe eine Laufzeit von bis zu sieben Tagen. Erhältlich ist die SURGE in drei Farb- und drei Größen-Varianten. Hier hat man einerseits die Wahl zwischen einer schwarzen, einer blauen und einer orangeroten Ausführung und kann sich andererseits für drei verschiedene Größen entscheiden. Hierbei ist die Größe S für Handgelenke mit einem Umfang von bis zu 16 cm gedacht, die Größe L für einen Umfang zwischen 16 und 20 cm und die Sonderausführung Extragroß für Handgelenke mit einem Umfang zwischen 20 und 23 cm. Das Armband besteht aus einem robusten und flexiblen Elastomer. Der Verschluss wurde aus chirurgischem Edelstahl gefertigt.
Viele Sensoren und Komponenten
In Sachen Sensoren hat die Fitbit SURGE einiges zu bieten. Im Innern der kompakten Sportuhr arbeiten neben dem GPS Sensor ein 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, ein 3-Achsen-Gyroskop, ein digitaler Kompass, ein Höhenmesser und ein Umgebungslichtsensor. Hinzu kommt der optische Herzfrequenzmonitor, der den Puls direkt am Handgelenk misst und damit den Einsatz eines Brustgurtes überflüssig macht. Ein Vibrationsmotor informiert den Träger unauffällig und diskret über bestimmte Ereignisse. Hierzu zählen auch Informationen über eingehende Anrufe oder SMS auf einem mitgeführten Smartphone. Insgesamt rund 120 verschiedene Telefonmodelle werden von der SURGE aktuell aktiv unterstützt.
67,34 € 249,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:35
Nicht Verfügbar
Fitbit SURGE Test: Vorteile und Nachteile in der Übersicht
Bei der Fitbit SURGE springen das ansprechende Design und die gute Verarbeitung als erstes ins Auge und wissen dabei durchaus zu beeindrucken. Die verbauten Materialien sind gut ausgewählt und die ganze Uhr fühlt sich hochwertig an. Die Bedienung ist sehr einfach und erfolgt weitgehend intuitiv. Der Touchscreen reagiert zuverlässig auf Eingaben und lässt sich einwandfrei bedienen. Das GPS Signal wird sehr schnell gefunden, so dass es nicht nötig ist, vor dem Beginn eines Trainings erst längere Zeit darauf zu warten, dass sich der Tracker auch tatsächlich orientieren kann. Die GPS Ergebnisse sind präzise, genau und verlässlich.
Unser Fazit im Fitbit SURGE Test
Ohne Frage handelt es sich bei der Fitbit SURGE um einen sehr leistungsfähigen, robusten und anspruchsvollen Trainingsbegleiter. Mit ihren zahlreichen Funktionen ist er für viele Sportarten und Aktivitäten gut geeignet. Die ansprechende Optik und die gute Verarbeitung der SURGE machen das Gerät gleichzeitig zu einer alltagstaugliche Uhr, auf die man schon nach kurzer Zeit nicht mehr verzichten möchte. Leichte Ungenauigkeiten bei der Bestimmung der Herzfrequenz sind wohl ebenso in Kauf zu nehmen, wie die reduzierte Laufzeit des Akkus unter Volllast. Im Alltag mindern diese Einschränkungen die Einsatzmöglichkeiten der Fitbit SURGE nur minimal.
Weitere Fitbit Fitness Armbänder:
199,99 € 229,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 8:31
71,42 € 99,90 €
Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44
107,50 € 147,33 €
Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44
49,00 € 119,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 8:30
89,90 € 99,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:35
126,22 € 129,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:34