Jawbone UP4 Test – Messung der Herzfrequenz und ein NFC Chip
Mit dem UP4 hat Jawbone ein Fitness Armband entwickelt, das mit einigen wirklich innovativen Funktionen zu begeistern weiß. So bezeichnet der Hersteller selbst das Teil als „nächste Generation der Fitness Tracker“. Diese Bezeichnung kann man durchaus gelten lassen, denn neben dem reinen Schrittzähler stecken hier auch Funktionen wie eine Schlafüberwachung und Messung der Herzfrequenz drin. Das eigentliche Highlight des Jawbone Up4 ist allerdings eine Innovation, die zusammen mit American Express entwickelt wurde. Mit diesem Fitness Armband wird es möglich sein, mobil zu bezahlen. Was überhaupt so alles in diesem High End Tracker steckt, das erfährst du in unserem ausführlichen Artikel.
Das Jawbone Up4 als Premium-Modell
Im Rahmen der Up-Produktfamilie hat Jawbone bereits eine ganze Reihe von Fitness Trackern für jeden Geldbeutel auf den Markt gebracht. Es geht los beim Basismodell Up Move, das mit allen wichtigen Grundfunktionen daherkommt. Besonders stilsicher bist du mit dem Up2 unterwegs, das mit einem schlanken Design zu begeistern weiß. Für anspruchsvollere Fitnessfreaks eignet sich das Up3, das durch eine noch bessere Aufzeichnung von deinen Trainings- und Schlafgewohnheiten zu punkten weiß. Nun kommt also noch das Up4 als Premium-Modell dazu, um auch die höchsten Ansprüche an einem Fitness Armband zufriedenzustellen. Der Kaufpreis liegt zunächst bei 199 US-Dollar.
Mobile Payments als Mehrwert
Grundsätzlich unterscheidet sich das Jawbone Up4 kaum vom Up3. Der hauptsächliche Mehrwert ist die Mobile Payments Funktion, die bei diesem Activity Tracker noch dazu gekommen ist. Wenn du also auf eine solche Möglichkeit Wert legst und diese zukünftig gerne einmal ausprobieren möchtest, dann kann sich der Austausch des Up3 durch das Up4 für dich lohnen. In optischer Hinsicht hingegen gibt es praktisch keine Unterschiede. Beide Modelle kommen mit einem wirklich schicken Design daher und bestechen durch ihre angenehm schlanke Optik.
Modernste Sensoren an Bord des Jawbone Up4
Um seine vielfältigen Funktionen erfüllen zu können, hat das Jawbone Up4 modernste Sensoren an Bord. So kannst du nicht nur deine Herzfrequenz und deine Atmung mit dem Fitness Armband messen, sondern auch deine Hauttemperatur und die Umgebungstemperatur. Intelligentes Aktivitäts-Tracking sorgt dafür, dass du deine Workouts und generell deine Bewegung zukünftig noch besser koordinieren kannst. Neu an Bord des Jawbone Up4 gegenüber den anderen Fitness Armbändern der Serie ist ein NFC Sensor, welcher durch ein kleines Symbol am Armband gekennzeichnet ist. Dieser Sensor ermöglicht dir die Nutzung von Mobile Payments Funktionen, welche jedoch leider nur in Zusammenarbeit mit American Express angeboten werden. Aber alleine die Vorstellung, im Fitnessstudio deinen Energieriegel oder Smoothie ganz lässig mit deinem Fitness Armband zu bezahlen, hat doch schon mal ihren Reiz, oder?
Ladekabel und weitere Details
Das Ladekabel des Jawbone Up4 ist das gleiche wie beim Up3 und UP2. Es handelt sich dabei um ein magnetisches USB-Ladekabel, mit dem sich der eingebaute Lithium-Ionen-Akku innerhalb von etwa einer Stunde vollständig aufladen lässt. Der Verschluss des Fitness Trackers ähnelt dem eines gewöhnlichen Uhrband-Verschlusses und sollte somit für einen sicheren Halt sorgen, auch wenn du mal etwas intensiver trainieren solltest.
89,90 € 179,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44
Nicht Verfügbar
Up App und SmartCoach
Um dein Jawbone Up4 via App zu aktivieren, verbindest du das Fitness Armband über das USB-Kabel mit deinem Smartphone, auf das du vorher die Up App geladen hast. Das neue Armband sollte problemlos erkannt werden. In der Folge kannst du mit der App allerlei nützliche Funktionen von der detaillierten Schlafüberwachung bis hin zur Überwachung deiner diversen Aktivitäten am Tag nutzen. Hierbei findest du jede Menge Auswahlmöglichkeiten im Menü, so dass du alles klar und übersichtlich strukturieren kannst. Aktivitäten können von dir jederzeit manuell hinzugefügt werden. Ein praktisches Feature ist der SmartCoach, welcher dir Ratschläge gibt wie „länger schlafen“ oder „mehr Wasser trinken“ auf Basis der umfangreichen Auswertungen. Somit lässt sich sogar deine tägliche Ernährung auf eine smarte Art und Weise optimieren. Selbst deine Gefühlslage in Kombination mit bestimmten Aktivitäten kannst du anhand der Jawbone Up App festhalten und daraus später Erkenntnisse ziehen.
Jawbone Up4 Video Test
Weitere Funktionen der App
Über das Hauptmenü der App kannst du verschiedensten Menüpunkte aufrufen, wie zum Beispiel deine persönlichen Ziele, die aktuelle Entwicklung deiner Aktivitäten und noch einiges mehr. Sogar verschiedene andere Apps können ganz bequem von der Up App aus aufgerufen werden, etwa Healthy Out, RunKeeper oder Strava. Über den Partner Marketplace können diverses Zubehör für dein Jawbone Up4 und weitere Produkte des Herstellers bestellt werden. Schließlich gibt es dann noch die Connection zu American Express Amex Payments, über das du das Mobile Payment verwalten kannst. Solltest du das Fitness Armband einmal verlieren, so kannst du hier nach dem Einloggen den Zahlungsverkehr aussetzen, ohne die ganze Kreditkarte sperren lassen zu müssen. Kein Wunder also, dass die Jawbone Up App von „The Verge“ bereits als beste Fitness-App für Android und iOS ausgezeichnet wurde.
Sleep Mode, Stoppuhr und mehr
Zu den weiteren Funktionen des Jawbone Up4 zählt der Sleep Mode, in welchen du das Fitness Armband ganz easy über die App versetzen kannst. Der Sinn der eingebauten Stoppuhr erklärt sich praktisch von selber, während du dich dank dem Smart Alarm ganz entspannt wecken lassen kannst. Hinzu kommen noch Features wie „Idle Alert“, „Activity Alert“ und „Reminders“. So kannst du dich zum Beispiel an die Einnahme von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder ähnlichem erinnern lassen.
Vor- und Nachteile des Jawbone Up4
Zu den Vorzügen des Jawbone Up4 gehören zweifellos das stylische Design sowie die Vielzahl an hervorragenden Sensoren. Auch die App, welche als beste in diesem Bereich gilt, ist an dieser Stelle hervorzuheben. So ist die Benutzung des Jawbone UP4 höchst komfortabel und du kannst jede Menge praktischer Funktionen nutzen. Leider gibt es jedoch auch ein paar Nachteile. Hier ist allen voran der hohe Kaufpreis zu nennen. Zudem funktionieren noch nicht alle der Sensoren und das Jawbone Up4 verfügt leider über kein eigenes Display. Dass das Mobile Payment nur in Verbindung mit Amex funktioniert, ist sicherlich auch für einige Nutzer eher suboptimal.
Jawbone UP4 Test Fazit – Ein Top Fitness Armband für höchste Ansprüche
Nach einer ausführlichen Betrachtung und Abwägung aller Vor- und Nachteile kann man sagen, dass das Jawbone Up4 wirklich ein absolutes Top-Gerät ist. Hier werden auch deine höchsten Ansprüche zufriedengestellt und wenn du keinen so großen Wert legst auf ein eigenes Display am Armband, dann kannst du hiermit eigentlich nichts falsch machen. Sicherlich ist das Fitness Armband nicht gerade ein Schnäppchen, aber du wirst – nicht zuletzt dank der fantastischen App mit all ihren vielseitigen Funktionen – eine Menge Spaß mit dem Jawbone Up4 haben.
Weitere Jawbone UP Tests
89,90 € 179,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:44
89,90 € 199,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2021 14:35