Bestes Fitness Armband
Gehörst du zu den aktiven Menschen, die sich gerne viel bewegen und gerade kurze Distanzen am liebsten zu Fuß zurücklegen? Dann ist ein Fitness Armband für dich eine prima Methode, um herauszufinden, wie viel du dich eigentlich wirklich bewegst am Tag. Aber auch, wenn du eher ein Bewegungsmuffel bist und dich selber teilweise zwingen musst, um in die Gänge zu kommen, ist ein Fitness Armband eine gute Wahl für dich. Schließlich kannst du dir dadurch konkrete Ziele für jeden Tag setzen und diese dann auch mit dem entsprechenden Ehrgeiz und Elan erreichen. Natürlich stellst du dir nun die Frage: Wie finde ich eigentlich mein bestes Fitness Armband? Wir möchten dir bei der Auswahl helfen und stellen dir die beliebtesten Tracker vor.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | | POLAR Loop 2 | 49,90 € | TestberichtKaufen |
2 | ![]() | Fitbit Charge | 126,22 € | TestberichtNicht Verfügbar |
3 | ![]() | Garmin vivosmart HR | 98,59 € | TestberichtKaufen |
4 | ![]() | Garmin vívoactive HR Sport | 757,46 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | TestberichtKaufen |
5 | ![]() | POLAR Loop | 50,00 € | TestberichtNicht Verfügbar |
6 | ![]() | Fitbit Charge HR | 107,50 € | TestberichtNicht Verfügbar |
7 | ![]() | Garmin Vivosmart | 149,90 € | TestberichtNicht Verfügbar |
8 | ![]() | Garmin vívosmart HR+ | Testbericht | |
9 | ![]() | Xiaomi Mi Band 2 | 29,85 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | TestberichtNicht Verfügbar |
10 | ![]() | Garmin Vivofit 2 | Testbericht |
Bestes Fitness Armband – die Akkulaufzeit ist entscheidend
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf von einem Fitnessarmband in meinem Test ist ohne Frage die Akkulaufzeit. Schließlich möchtest du es sicherlich auch vermeiden, dein Armband ständig neu aufladen zu müssen. Bei einem vernünftigen Gerät sollte der Akku zumindest bis zu einer Woche halten. So musst du dein Fitness Armband nicht alle paar Tage an die Steckdose hängen. Was bei einem Vergleich der verschiedenen Modelle auffällt: Ein hoher Kaufpreis bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch der Akku länger hält als bei einem eher günstigen Fitness Armband. Doch es gibt natürlich noch mehr Kriterien, die du vor deiner Bestellung beachten solltest, um hinterher auch zufrieden zu sein.
Wichtige Punkte beim Fitness Armband Kauf
Zu den weiteren wichtigen Punkten, über die du dir Gedanken machen solltest, gehört die Frage, welche sonstigen Funktionen dein für dich bestes Fitnessarmband haben sollte. Von einem reinen Schrittzähler kann bei den heutigen Modellen längst nicht mehr gesprochen werden, denn immerhin kannst du praktische Features wie etwa die Erstellung von individuell abgestimmten Trainingsplänen nutzen. Stoppuhr und Timer sind quasi Standard, während manch ein Fitness Armband auch mit Funktionen wie Schlafüberwachung oder Messung der Herzfrequenz und des Kalorienverbrauchs zu punkten weiß. Toll ist es, wenn du die Daten dann ganz easy an dein Smartphone übermitteln und dort gegebenenfalls weiterverarbeiten kannst. High End Fitnessarmbänder verfügen zudem noch über einen GPS Tracker. Damit kannst du dein Lauftraining dann auf ein komplett neues Level heben durch noch bessere Auswertungsmöglichkeiten deiner Aktivitäten.
Gute Modelle in jeder Preisklasse
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das für deinen Verwendungszweck beste Fitness Armband nicht zwingend sehr viel Geld kosten muss. In jeder Preisklasse gibt es das eine oder andere Fitness Armband, das über die wichtigsten Grundfunktionen verfügt und eine solide Qualität aufweist. Achte vor dem Kauf daher ganz einfach auf die Dinge, die dir persönlich besonders wichtig erscheinen. Das kann die Akkulaufzeit sein, aber auch spezielle Funktionen wie die Definierung individueller Tagesziele oder eine eingebaute Weckfunktion. Auch solltest du schauen, welches Fitness Armband mit dem Android Smartphone oder iPhone kompatibel ist. Tendenziell gesehen verfügen höherpreisige Modelle natürlich eher über sämtliche denkbaren Innovationen. Wenn du all diese Punkte beachtest, dann findest du mit Sicherheit auch dein bestes Fitness Armband in meinem Test.