Welches Fitness Armband misst die Herzfrequenz?
Armbänder mit Fitness-Funktionen gibt es von den verschiedensten Herstellern wie beispielsweise Garmin, Fitbit, Samsung, Sony oder Polar. Alle Armbänder haben eines gemeinsam: Sie sollen zu einem aktiveren Lebensstil beitragen und den Trägern dabei helfen, alle Daten im Blick zu haben. Neben den günstigsten und funktionsarmen Modellen mit Schrittmesser gibt es spezielle Armbänder, die ein umfangreiches Angebot an Zusatzfunktionen für die verschiedensten Ansprüche bereitstellen. Mit einigen Fitness Trackern können nicht nur die Schritte, sondern auch Herzfrequenzen und der Puls gemessen werden. Besonders ausgereifte und hochentwickelte Modelle verfügen sogar über eine GPS-Funktion. Andere Produkte sind zusätzlich sogar wasserdicht und können während des Schwimmens verwendet werden.
Herzfrequenz messen – Den Puls jederzeit im Blick
Manchmal ist es gar nicht einfach, das persönliche Trainingsziel zu erreichen. Doch dank des Fitness Armbands hat der Sportler ein Produkt zur Hand, welches dabei hilft, die gesetzten Ziele zu erreichen. Mit den Fitness Trackern mit Herzfrequenzmessung kann man ganz bequem die Herzfrequenz über den ganzen Tag hinweg messen und überwachen. Die Herzfrequenzmessung geschieht ganz komfortabel und schnell über den Puls des Handgelenks. Die praktische Zusatzfunktion kann zu einer gleichbleibenden Intensität des Trainings beitragen, das Training optimieren und für eine bessere Gesundheit sorgen. Nun steht natürlich die Frage im Raum, welches Gadget die Herzfrequenz am zuverlässigsten misst und welches Modell keine derartige Funktion bereithält.
Fitbit Charge HR mit Herzfrequenzmessung
Zu den Armbändern mit Herzfrequenzmessung zählt beispielsweise das Fitbit Charge. Mit diesem Wearable kann die Herzfrequenz über das Handgelenk gemessen werden. Für Sportler ist diese Messmethode wesentlich angenehmer, da kein Gurt zur Messung der Herzfrequenz angelegt werden muss. Wer viel Wert auf das Gesamtgewicht legt, der ist mit dem Modell sehr gut beraten.
Die verbrannten Kalorien können dank des Fitness Trackers ganz genau verfolgt werden. So kann man die Kontrolle über das eigene Gewicht stets im Blick behalten. Durch die Echtzeit-Herzfrequenzmessung kann die Trainingsintensität stets angepasst werden, um mit der für den Körper idealen Intensität zu trainieren.
Weitere Fitness Armbänder mit Herzfrequenz-Funktion
Selbstverständlich gibt es noch weitere Tracker, die eine Herzfrequenzmessung unterstützen. Unter anderem kann mit dem Jawone UP3 oder dem Jawbone UP4 und Withings Pulse OX die Herzfrequenz gemessen werden. Die Bedienung erscheint allerdings etwas schwieriger, als die beim Fitbit Charge. Dazu muss nämlich die Messeinheit des Withings Pulse OX aus der Befestigung entnommen werden. Erst dann wird der Sensor an den Finger gehalten, um mit der Photozelle den Herzschlag zu ermitteln. Aufgrund der eher umständlichen Handhabung ist es nicht möglich, die Herzfrequenz während des gesamten Trainings zu messen.
Des Weiteren gibt es noch die Polar M400, die ebenfalls eine Messung der Herzfrequenz zulässt. Bei dem Gerät ist jedoch zu beachten, dass ein Brustgurt nötig ist. An dem Brustgurt wird ein separater Sensor befestigt, der die Messung übernimmt und an die Smartwatch überträgt. Falls der Brustgurt nicht als störend empfunden wird, bietet das Modell eine gute Alternative zu den anderen Fitness Trackern.
_______________________________
Hier gelangen Sie zur Fitness Armband Suche.